Sie ist in aller Munde: Die Blockchain soll das nächste große disruptive Ding werden. Banken, Notare, Regierungen – das soll mit dezentralen Netzwerken obsolet werden. Auch der Hackerangriff WannaCry nutzte die digitale Währung Bitcoin.
Wir interviewen Prof. Alois Knoll von der TU München, wie die Blockchain funktioniert und welche Anwendungsfälle denkbar sind. Vom Prosumer bis zu Smart Contracts scheint vieles möglich. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg…
Unseren Podcast abonniert ihr ganz einfach auf iTunes.
https://itunes.apple.com/de/podcast/digdeep-podcast/id1146921279?mt=2
Oder hier reinhören:
Und hier unsere Links:
Prof. Alois Knoll http://www6.in.tum.de/Main/Knoll
Blog zu Bitcoin https://bitcoinblog.de
Einführung https://www.basicthinking.de/blog/2014/10/09/das-bitcoin-handbuch-tutorial-zur-digitalen-waehrung-wie-entstehen-bitcoins-und-was-heisst-bitcoin-mining/
Sehr informativ. Wer sich für Bitcoins interessiert, für den ist dieser Podcast genau das Richtige.