Best of #digdeep – wir feiern weiter

100 Folgen von #digdeep und sieben Jahre online – nach der Männerrunde geht es dieses Mal mit unseren Gästinnen weiter. Ein Drittel unserer Studiogäste waren bislang Frauen, und wir machen auch in dieser Folge einen wilden Ritt quer durch den Digitalisierungsgarten.

Freut euch auf
Ariane Willikonsky #Kommunikation,
Kim Fischer #Messen,
Katja Nettesheim #Culcha,
Daniela Gerd tom Markotten #Mobilität,
Judith Simons #Ethik,
Iryna Gurevych #Data,
Sonja Dümpelmann #Landschaft,
Eva-Marina Froitzheim #Kunst,
Josephine Hofmann #Arbeitswelt
… und ChatGPT!

Folge 70: Live von der 12hrs.us Society Disrupted

Heute gibt es zum ersten Mal einen Live-Podcast von uns zu hören: Wir haben auf der Konferenz 12hrs.us aufgenommen und unseren Zuhörern ein kleines Best-Of präsentiert.

Wir wollten reflektieren, wie sich die Corona-Krise auf verschiedene Gebiete auswirkt. Und so lassen wir uns noch einmal inspieren:

Von Eva-Marina Froitzheim über die Zukunft der Museen,
von Hermann Arnold über die Zukunft von Führung,
von Frank Rinderknecht über die Zukunft der Mobilität,
von Kim N. Fischer über die Zukunft der Messen und
von Josephine Hofmann über die Zukunft der Arbeit.

Mehr passt wirklich nicht in eine Folge 😉


https://www.12hrs.us/

Folge 68: Dr. Josephine Hofmann (IAO) und die Arbeitswelt nach Corona

Josephine Hofmann forscht am Fraunhofer IAO an der Zukunft der Arbeit. Die Corona-Krise scheint den Wandel von hierarchischen Organisationen hin zu flexibleren Zusammenarbeitsmodellen zu beschleunigen. Wenn das Homeoffice der neue Arbeitsmittelpunkt ist, dann werden die zentralen Firmengebäude zu Event-Lokations für Vernetzung.

Virtuelle Zusammenarbeit kann aber auch Verdichtung und Kontrolle bedeuten. Wir diskutieren mit Josephine Hofmann, was sich für Unternehmen und Beschäftigte verändern wird – und was trotz Krise bleibt.

Photo: Adolfo Félix auf Unsplash