In der zweiten Folge von #digdeep geht es um die Nutzung von Smartphone Daten. Ralf Klüber berichtet von der Android Sandbox und Metadaten die man sammeln kann. Frauke und Christof erzählen vom DataFest Germany, was man aus Smartphone Daten sonst noch alles lernen kann, und diskutieren die geltenden Datenschutzregeln.
- PokeFit — eine Zusatz-App von p3 Insights macht Pokémon GO auf Android zum Fitness-Tracker. https://techcrunch.com/2016/07/29/pokefit/
- DataFest Germany, Video http://m.youtube.com/watch?v=jhI7ynxdP7o, hier https://www.youtube.com/watch?v=JjdhtWYYPFQ und Webseite DataFest.de
- Informationsbroschüre des Bundesamt für Datenschutz und Informationsfreiheit http://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Orientierungshilfen/Artikel/OH_App.pdf?__blob=publicationFile&v=3
- Big Data Privacy and the Public Good http://www.dataprivacybook.org/
- Literatur zu Platzierungs- und anderen Effekten bei informierter Einwilligung (Linkage Consent) https://ojs.ub.uni-konstanz.de/srm/article/view/5395
- Nugget: Boston Dynamics Introducing Spot Mini https://www.youtube.com/watch?v=tf7IEVTDjng