Gefährdet Big Data die Demokratie und fördert Ungleichheit? Was tun, wenn Algorithmen diskriminieren oder uns in Sippenhaft nehmen? Ob bei der Kreditvergabe oder als Häftling, Data Analytics spielt inzwischen immer öfter die entscheidende Rolle. „Math Babe“ Kathy O’Neil fordert, bei Algorithmen genauer hinzuschauen. Wir diskutieren, wie wir Vertrauen in Algorithmen einbauen können.
Hier könnt ihr Folge 10 hören:
Hier geht es zum Abo via iTunes:
https://itunes.apple.com/de/podcast/digdeep-podcast/id1146921279?mt=2
- Kathy O’Neil Blog Math Babe
https://mathbabe.org/ - …und ihr Buch Weapons of Math Destruction
https://weaponsofmathdestructionbook.com/ - NAS Committee zur Verwendung verschiedener alternativer Datenquellen für die amtliche Statistik
https://www8.nationalacademies.org/cp/CommitteeView.aspx?key=49725 - EPIC: eine Organisation die sich mit Privacy beschäftigt
Electronic Privacy Information Center
https://epic.org - White Hourse Report:
Big Data: Algorithmic Systems, Opportunity, and Civil Rights https://www.whitehouse.gov/sites/default/files/microsites/ostp/2016_0504_data_discrimination.pdf
- MIT: Morale Entscheidungen üben
http://moralmachine.mit.edu - Marc Elsberg: „Zero – Sie wissen, was Du tust“
https://de.wikipedia.org/wiki/Zero_–_Sie_wissen,_was_du_tust