Folge 17: Big Data – Do it yourself

Zwischen den Jahren noch nicht viel vor? Selber mal eine Bilderkennung programmieren oder den DAX vorhersagen? Dann mal ran an Big Data – do it yourself ist gar nicht so schwer! Wir stellen die wichtigsten Tools vor, die ihr dafür braucht und verraten, wo ihr gute Anleitungen für Data Analytics @home findet.

Aber erst einmal wünschen wir euch einen guten Start ins neue Jahr 2017!

Die letzte Folge 2016 findet ihr hier:

Unsere Fundstücke für die Tage zwischen den Jahren:

  • Film über Alan Turing: „The imitation game“
    de.wikipedia.org/wiki/The_Imitation_Game_–_Ein_streng_geheimes_Leben
  • Bletchley Park und die Entschlüsselung der Enigma
    de.wikipedia.org/wiki/Bletchley_Park
  • Tableau – kommerzielles Tool zur Visualisierung und Exploration von Daten
    http://www.tableau.com
  • Kaggle – Datenplattform und Wettbewerbe
    kaggle.com
  • Öffentliche Daten aus Deutschland
    govdata.de
  • Online-Universitäten
    Coursera.org
    Udacity.com
  • Buchtipp: Introduction to Machine Learning with Python
    shop.oreilly.com/product/0636920030515.do
  • Big Data Programmier-Framework SciKit Learn
    scikit-learn.org
  • Code Academy – kostenlos Programmieren lernen
    http://codecademy.com
  • Statistik-Framework „R“
    r-project.org

 

 

Xmas-Folge 16: Quantify your brain

Die Gedanken sind frei? Vielleicht nicht mehr lange. Über Körperfunktionen und Gehirnwellen können wir immer besser ins Gehirn schauen. Unser Interview-Gast Manuel Eugster hat dies mit EEG-Wellen gemacht und kann daran erkennen, was uns gefällt oder nicht. Ein Traum für die Werbeindustrie – und die Hardware könnte schon bald verfügbar sein.

Hier könnt ihr Folge 16 direkt hören:

Oder auf iTunes abonnieren:
https://itunes.apple.com/de/podcast/digdeep-podcast/id1146921279?mt=2

Und wir haben eine Menge Fundstücke für euch:

 

Folge 15: Farming 4.0

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Landwirtschaft? Wir interviewen Fritz Feger, bekennender Sofa-Landwirt und Gründer von reg.io, einer Plattform für regionale Erzeuger. Und wir lernen: Die Landwirtschaft ist technologisch weit vorne – autonomes Fahren, Automatisierung, Data und Drohnen sind schon Alltag.

Hier könnt ihr Folge 15 direkt hören:

Oder auf iTunes abonnieren:
https://itunes.apple.com/de/podcast/digdeep-podcast/id1146921279?mt=2

Unser Fundstück für euch ist dieses Mal die Fritz Fegers Plattform für Manufakturprodukte aus der Region.

Mehr zum Thema Farming 4.0

 

 

Folge 14: Psychographic Targeting oder Wie ich lernte die Bombe zu lieben

Nach dem unerwarteten Wahlsieg von Donald Trump macht eine Erklärung die Runde: Psychographic Targeting hat jeden einzelnen Wähler zur Zielscheibe maßgeschneiderter Botschaften gemacht. Dahinter steckt die Firma Cambridge Analytica. Sie nutzt Informationen aus den sozialen Netzwerken, um erstaunlich genaue Persönlichkeitsprofile zu erstellen. Eine neue Wunderwaffe für Wahlkampagnen, Werbung – und mehr?

Reinhören. Oder abonnieren.

 

Und nun zu unseren Fundstücken:

Cambridge Analytica: Better Audience Targeting
https://www.youtube.com/watch?v=NjQDY4JHG_M
https://cambridgeanalytica.org

Das Magazin: Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt

Über das Magazin

OCEAN Persönlichkeitstest – die „Big Five“
http://de.outofservice.com/bigfive/

Buchtipp: „Dematerialisierung – Die Neuverteilung der Welt“
von Ralf Kreutzer und Karl-Heinz Land