Die Gedanken sind frei? Vielleicht nicht mehr lange. Über Körperfunktionen und Gehirnwellen können wir immer besser ins Gehirn schauen. Unser Interview-Gast Manuel Eugster hat dies mit EEG-Wellen gemacht und kann daran erkennen, was uns gefällt oder nicht. Ein Traum für die Werbeindustrie – und die Hardware könnte schon bald verfügbar sein.
Hier könnt ihr Folge 16 direkt hören:
Oder auf iTunes abonnieren:
https://itunes.apple.com/de/podcast/digdeep-podcast/id1146921279?mt=2
Und wir haben eine Menge Fundstücke für euch:
- Manuel Eugster: Predicting Relevance of Text from Neuro-Physiology
https://docs.google.com/viewer?a=v&pid=sites&srcid=ZGVmYXVsdGRvbWFpbnxuZXVyb2lyMjAxNXxneDoyZmI4MDMxMWQwOTY5MzVk - Aalto University – Forschungsgebiete
http://cs.aalto.fi/en/research/ - Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
https://www.aesthetics.mpg.de - Wikipedia zur EEG (Elektroenzephalografie)
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroenzephalografie - EEG im Ohr: Unauffällige Hirnstrommessung
https://www.heise.de/tr/artikel/Unauffaellige-Hirnstrommessung-1944804.html - Marc Elsberg: „Zero“
http://www.zero-das-buch.de/zero.php - Peter Diamandis und Steven Kotler: „Abundance“
http://www.abundancethebook.com/ - X Price Foundation
http://www.xprize.org