Folge 98: Nutzen statt Besitzen – wie Adretto die Löwen überzeugt hat

Wir besitzen so viele Dinge: Autos, Fotokameras, Werkzeuge, Anzüge und so weiter. Viele davon brauchen wir aber nur ganz selten – wie zum Beispiel den Smoking für einen festlichen Ball oder die Hochzeit. Warum Anzüge also nicht leihen statt kaufen, aber dafür immer in der gerade passenden Größe?

Diese Geschäftsidee, die in den USA bereits weit verbreitet ist, setzt das Schweizer Startup Adretto in der Schweiz und Deutschland um. Sie vermieten für festliche Anlässe Anzüge, Hemden, Schuhe und alles, was dazu gehört – und nach dem Fest geht alles ganz unkompliziert zurück.

Wir haben Co-Founder Lorenz Pöhlmann bei uns im Studio zu Gast und wollen von ihm wissen, wie es ist, wenn man seinen gut bezahlten Job gegen ein Startup-Abenteuer eintauscht – in einer fremden Branche.

Adretto konnte bereits früh mit seinem Geschäftsmodell überzeugen: In der Schweizer Ausgabe der „Höhle der Löwen“ konnte gleich drei der Löwen als Investoren gewonnen werden. Doch viele Annahmen und Ansätze mussten schnell verworfen werden, und der Aufbau des Teams und die Suche der richtigen Partner waren herausfordern.

Nun steht der Ausbau des deutschen Marktes an, und die Hochzeitssaison läuft an – es wird eine heiße Zeit für Lorenz und sein Team!

adretto.de

Folge 78: Adrian Thoma – Gründermotor mit Pioniergeist

Wir brauchen eine starke Gründer-Szene mit Innovationskraft – doch wie gelingt das in Regionen, die nicht Berlin oder München heißen? Unser Interviewpartner Adrian Thoma hat in der Stuttgarter Startupszene schon viel erlebt und bewegt. Sein Startup-Hub STEYG im Herzen der Stadt ist Heimat für zahlreiche Innovationsformate und befeuert ein vielfältiges Netzwerk.

Doch wie kann „Startup“ lernen? Zusammen mit Partnern aus der Industrie bringt Adrians Format „Gründermotor“ bereits in der 5. Meisterklasse junge Menschen mit denen zusammen, die als Unternehmer bereits erfahren sind.

Wir fragen Adrian, was ihn und sein Team dazu gebracht hat, sich um die Befähigung zum Startup zu kümmern und welchen Weg er für die manchmal belächelte „schwäbische Provinz“ sieht. Er engagiert sich stark für den Aufbau eines lokalen Ökosystems und sieht viele Chancen für Startups in Baden-Württemberg – weit über den Maschinenbau hinaus.

gruendermotor.io
startupbw.de
Pioniergeist.xyz

Folge 5: Mein Chef ist ein Bot

Werden Bots die neuen Manager werden? Die ersten Firmen probieren aus, ob intelligente Algorithmen nicht Routine-Aufgaben von Managern übernehmen können. Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Stand. Und fühlen uns aber noch ein wenig unwohl beim Gedanken, dass mein Chef vielleicht einmal ein Bot sein könnte.

Viel menschlicher geht es bei unserem zweiten Thema zu: Das Format „12min.me“ bringt einmal pro Monat Menschen zusammen, die sich im Umfeld der Digitalisierung bewegen. Marco Dargel von P3 hat das Event nach Stuttgart an den Startup-Campus gebracht.

Viel Spaß beim Reinhören! Und ihr findet den Podcast auf vielen Plattform, auch im iTunes Store.