Folge 40: Versteht der Mittelstand den Startup-Code?

Johannes Ellenberg ist ein Urgestein der Stuttgarter Startup-Szene und hat seine Erfahrungen im Buch „Der Startup-Code“ zusammengefasst. Wir diskutieren mit ihm, wie das Herzstück der deutschen Industrie – der Mittelstand – die digitale Transformation schaffen kann.

Klar ist: Was bislang erfolgreich gemacht hat, kann für morgen der Stolperstein werden. Digitale Transformation ist dabei keine Technologiefrage, sondern erfordert vielmehr Change in Organisation und Kultur. Viele Beispiele zeigen, dass auch sicher geglaubte Geschäftsmodelle auf einmal unter Druck geraten. Wird die Politik den Weg frei machen?

Johannes Ellenberg und sein Buch „Der Startup-Code“

Accelerate Stuttgart

Digital-Strategie 2025 der Bundesregierung

Thermondo greift die Heizungsindustrie an

 

 

Folge 39: Wann überholen die Quantencomputer?

Für viele Probleme fehlt immer noch die Rechenpower. Können Quantencomputer die Lösung sein? Statt Terabytes und Gigahertz und bieten sie heute gerade mal 50 Qubits – aber das könnte täuschen. Erste Quantenrechner stehen für jedermann bereit. Bis zur „quantum supremacy“ gibt es aber noch viele technische Hürden.

 

Artikel in der Zeit – Wie funktioniert ein Quantencomputer?
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2018/01/quantencomputer-funktion-technologie-investition

Quantum-Computing im Gartner Hype-Cycle

D-Wave – die ersten kommerziellen Quantenrechner
https://www.dwavesys.com

IBM Q – selber mit 20 Qubits rechnen
https://quantumexperience.ng.bluemix.net/qx/editor

Social Science Foo Camp – Un-Conference mit Facebook
https://ocean.sagepub.com/blog/socscifoo2018

 

 

 

Folge 38: Der Hype um den Hype-Cycle

Der Hype-Cycle soll den typischen Lebenslauf von Innovationen zeigen: langsames Anschleichen, mediale Überbewertung, Absturz ins Tal der Tränen und dann ein langer Weg bis zur Produktivität.

Funktioniert diese Glaskugel? Die Daten zeigen – nicht so richtig. Innovationen springen vor und zurück, andere tauchen unter dem Radar durch. In Wirklichkeit spiegelt der Hype-Cycle wohl vor allem eines wieder: Unser Bedürfnis nach Orientierung in einer sich extrem schnell drehenden Welt.

Wir werfen einen Blick auf die „heißen“ Themen des Jahres 2018 und diskutieren, warum es Innovationen in großen Firmen oft schwer haben. Und wir fordern Welpenschutz!

Der aktuelle Hype-Cycle…
https://www.gartner.com/smarterwithgartner/top-trends-in-the-gartner-hype-cycle-for-emerging-technologies-2017/

...und ob er wirklich funktioniert
https://www.linkedin.com/pulse/8-lessons-from-20-years-hype-cycles-michael-mullany

Folge 37: Live vom Stuttgarter Blockchain Hackathon

Die Blockchain etabliert ein „Internet of Trust“: dezentral, sicher, vertrauensvoll können wir Transaktionen ganz leicht abwickeln. Wenn es nur so leicht wäre.

Der Stuttgarter Blockchain Hackathon fordert mehr als 100 Entwickler heraus: Wer findet die beste Anwendung von Blockchain, Ethereum & Co? Ein Mentoren-Team von P3 war dabei, um die Teams in den 48 heißen Stunden von der Idee bis zur Pitch-Präsentation zu unterstützen.

Viele Teams stürzten sich mit Begeisterung auf die neuen Technologien, doch was wirklich zählt sind: echter Mehrwert und funktionierende Geschäftsmodelle. Ist die Blockchain noch Hype oder schon reif für die Anwendung?

Stuttgarter Blockchain Hackathon 2018

Startseite

bwcon – Baden-Württemberg Connected
http://www.bwcon.de