In der ersten Folge von #digdeep erzählen wir, warum wir diesen Podcast starten – und was euch so erwartet.
Wir greifen die aktuelle Themen zu Digitalisierung und Data auf, berichten von Events und teilen Themen, die wir für relevant oder interessant für euch halten.
Das machen wir aus zwei Sichten: Frauke ist Professorin für Statistik in Mannheim und Maryland, Christof ist Geschäftsführer der Technologieberatung P3.
Als kleine Hilfe haben wir für euch die Links und Themen zusammengefasst, über die wir in der ersten Folge sprechen.
- Film im ZDF: „Schöne neue Welt. Wie Silicon Valley unsere Zukunft bestimmt.“ von Angela Andersen und Claus Kleber
In der Mediathek leider nicht mehr verfügbar, wohl aber auf Youtube.
Eine Rezension findet ihr bei der FAZ: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/zdf-reportage-aus-dem-silicon-valley-14296559.html - Joe Kaeser auf der DLD in München.
https://www.youtube.com/watch?v=mpkumU2dzWI
- Siemens kündigt 1 Mrd Invest im Programm „next 47“ an.
http://www.siemens.com/content/dam/internet/siemens-com/innovation/innovation/pdfs/next47-fact-sheet-innovationsfelder-overview-e.pdf - Sebastian Thrun – Gründer von Udacity.
https://de.udacity.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Thrun - Buch-Tipp „Update. Warum die Datenrevolution uns alle betrifft.“
von Michael Steinbrecher und Rolf Schumann
http://www.campus.de/buecher-campus-verlag/gesellschaft-wirtschaft/politik/update-9738.html - Wird mein Job digitalisiert werden?
http://www.npr.org/sections/money/2015/05/21/408234543/will-your-job-be-done-by-a-machine - Buch-Tipp „Verschwundene Arbeit. Das Buch der untergegangenen Berufe.“
von Rudi Palla
https://www.brandstaetterverlag.com/buch/verschwundene-arbeit